Kölner Tümmler


Eine in der Zucht und Haltung unproblematische Taubenrasse

Die „Kölner“ gehören zur Taubengruppe der Tümmler, der über 50 weitere Rassen angehören. Die Namensgebung bedeutet so viel wie tummeln, wälzen, überschlagen und beschreibt ihren Flugstil. Eine weitere Gemeinsamkeit fast aller Tümmler ist das weiße bzw. perlfarbige Auge.

Wurden die Tümmlerrassen in früheren Zeiten für den Flugsport gezüchtet, ist ihre Zucht heute auf schönheitsbestimmende Merkmale gerichtet. Auch die Kölner Tümmler sind diesem Trend gefolgt, wobei neben den festgelegten Rassemerkmalen die Zuchtfreudigkeit und die Vitalität eine wesentliche Rolle spielen.

Die Verbreitung der Rasse, die Förderung der Farbenschläge und die Verbesserung der Qualität der Tauben sind die Aufgabe des 1928 gegründeten Sondervereins der Züchter der Kölner Tümmler. Darüber hinaus sind wir Interessenten beim Aufbau einer Zucht gerne behilflich.

Sind Sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie unsere Seiten!

Sommertagung 2023 bei Thomas Schmidtmann

Wahlen:
1. Vorsitzender: Wiederwahl Andreas Eckstein
1. Kassierer: Wiederwahl Helmuth Gehrts
2. Kassierer: Neuwahl Werner Schember
Beisitzer Mitte: Wiederwahl Jörg Wilhelmi

HSS in den nächsten Jahren:
2024: Bochum
2025: Heinigen
2026: Bocholt im Münsterland

Zuchtausschuss:
Die Änderungen hinsichtlich rot- und gelbfahl, indigo und indigogehämmert;
Reihenfolge der Farbenschäge, Weißschlag-Weißschwanz sowie Elstern
wurden durch die Mitgliederversammlung verabschiedet und werden nun dem
Bundeszuchtausschuss vorgelegt.

Der Vorstand hat für zwei Jahre Friedrich-Wilhelm Projahn in den Zuchtausschuss berufen.